Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Vorteile der Reittherapie

Pferde spiegeln unser Verhalten und unsere Emotionen. Sie sind "Meister der nonverbalen Kommunikation" und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache. Im Herdenverband ist es für die einzelnen Tiere überlebenswichtig, eine eindeutige Körpersprache und Kommunikation zu zeigen.

Pferde unterstützen Menschen positiv, indem sie Verhalten und Handlungen "erfahrbar/spürbar" machen und spiegeln. Wenn ich mich nicht „pferdegerecht“ verhalte, wird das Pferd mir nicht folgen, sich vermutlich abwenden. Wenn ich klar in meinem Verhalten bin, schließt sich mir das Pferd gerne an und ist mir zugewandt. Der Umgang mit dem Pferd weckt Emotionen in uns. Da alles Verhalten oder Lernprozesse, welche mit einer positiven Emotion verknüpft sind leichter wieder abrufbar und übertragbar sind, können durch das therapeutische Reiten so nachhaltige Therapieerfolge erzielt werden.

Das Pferd zeigt uns durch sein Verhalten ein direktes Feedback auf unsere eigenen Fähigkeiten im Bezug auf: Körpersprache, Körperspannung, innere Einstellung, Entschiedenheit, Klarheit, Nähe, Distanz, Abgrenzung, Durchsetzungskraft, Entschlossenheit, Einfühlungsvermögen, Motivation.

Menschen mit neurologischen Indikationen, beispielsweise nach Apoplex (Schlaganfall), bei Multiple Sklerose oder Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen profitieren von der tonusreguierenden Wirkung des Reitens. Hierbei wirken insbesondere die dreidimensionalen Schwingungen, die das Pferd in der Gangart Schritt auf den Reiter überträgt.

Weiterhin eigenet sich die Reittherapie hervorragend zur Begleitung psychischer Erkrankungen und kann hierbei "neue Impulse" setzen. Eigene Stärken und Persönlichkeitsanteile werden bewußter und spürbar erlebt und können somit in den Alltag transferiert werden.

Einsatzgebiete der Reittherapie

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Wahrnehmungsförderung
  • Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Förderung von Grob– und Feinmotorik
  • Gleichgewichts– und Koordinationsschulung
  • Aufbau von Muskelkraft und Regulation der Kraftdosierung
  • Emotionssteuerung
  • Sich selbst Abgrenzen lernen—Grenzen respektieren
  • Positive Verhaltensveränderung
  • Förderung der Sozialen Kompetenzen, Absprachen treffen
  • Erweiterung der Konzentrations– und Aufmerksamkeitsspanne
  • Tonusregulierung (Muskelspannung)
  • Entspannungsverfahren
  • Achtsamkeitstraining